Lophophora Williamsii J.M.Coulter (contr. US Nation. Herb. 1894) Uhrsprünglich beschrieben als: Echinocactus williamsii Salm-Dyck Verbreitung: Süd-USA & Mexiko Bedeutung des lateinischen Namens: LOPHOS = Kamm und PHOROS = tragend, wahrscheinlich auf die Wolle an den Areolen bezogen. Synonyme: Peyote, Peyotl, Rauschgiftkaktus, Echinocactus williamsii, Ariocarpus Williamsii, Anhalonium williamsii, Mammillaria Williamsii Beschreibung: Blaulich farbene Rüben-körper, wobei ein …